Als Heilpraktikerin kann ich Sie auch in diesem Winter in meiner Praxis willkommen heißen und behandeln, vorausgesetzt Sie haben ein konkretes Problem und möchten nicht nur eine Wellnessbehandlung.
Bitte beachten Sie meine aktuellen Hygienemaßnahmen.
Falls Sie sich Corona-bedingt nicht wohl mit der Vorstellung fühlen, eine Behandlung zu bekommen, kann ich Ihnen alternativ Folgendes anbieten:
- Wir machen per Videomeeting ein Tutorial, in dem ich für Sie Körperübungen und Selbstbehandlungsabläufe anleite abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Wie ein Tutorial abläuft, erkläre ich hier.
oder
- Ich gebe Ihnen eine Fernbehandlung. . Probieren Sie es aus! Wie eine Fernbehandlung abläuft, erkläre ich hier.
Rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine Mail über das Kontaktformular.
Shiatsu ist eine japanische Heilmassage.
Übersetzt heißt Shiatsu Daumendruck oder auch Fingerdruck. Und tatsächlich beruht ein Großteil der Techniken darauf, durch sensiblen Druck mit dem Handballen oder
dem Daumen in Kontakt zu den Meridianen zu kommen und den Menschen so in der Tiefe zu berühren. Gelenkrotationen, Dehnungen und Faszientechniken erweitern
die Behandlungsmöglichkeiten. Teile des Körpers, die vorher isolierter waren, kommunizieren wieder besser mit ihrer Umgebung. Das, was im Körper gespeichert ist, wird spürbar und rückt ins
Bewußtsein. Veränderungen können statt finden.
Mit meinem Massagestuhl komme ich zu Ihnen an den Arbeitsplatz oder gebe Ihrem Kongress oder Event frische Energie. Ich passe mich an die individuellen Rahmenbedingungen in Ihrem Betrieb an. Nehmen Sie Platz in der Kleidung, die Sie gerade tragen und erfahren Sie 20 Minuten effektive Gesundheitsprophylaxe. Nach einer Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele können Sie sich erholt wieder Ihren Aufgaben zuwenden.
Plätzchen, Schokolade und andere Leckereien wie deftige Braten und dazu noch ein Glas guten Rotweins sind zur Advents- und Weihnachtszeit beliebt und allgegenwärtig. Mit der Umeboshi kannst Du Deinem Körper einen alkalisierenden Ausgleich bieten und ihm schnell etwas Gutes tun. Auch für die Erkältungs-Prophylaxe ist sie ausgezeichnet.
Traditionell essen die Japaner Umeboshi zum Frühstück. Man muss sie schon sehr mögen, um sie pur zu essen - leichter geht es für mich in einer Tasse heißem Wasser oder Tee. Man kann sie auch zum Würzen von Reis- und Gemüsegerichten verwenden.
Melden Sie sich für den Newsletter an, um keinen Workshop und keine Aktion zu verpassen.
Ich schreibe Ihnen höchstens viermal im Jahr und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Außerdem ist der Newsletter eine gute Erinnerung, sich mal wieder etwas Gutes zu tun, z.B. einen Shiatsu-Termin auszumachen.